Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Am 1. August startet die 2. Bundesliga in die neue Saison. Gleich zum Auftakt wartet ein Kracher im Ruhrpott: Schalke 04 empfängt Hertha BSC in Gelsenkirchen. In diesem Spiel wird sich direkt zeigen, ob Hertha ihrer Rolle als Aufstiegsfavorit gerecht werden kann. In insgesamt 306 Spielen bis Mai 2026 wird sich entscheiden, wer ganz oben landet und wer um den Klassenerhalt kämpfen muss. In diesem Beitrag liefern wir Prognosen zum möglichen Saisonverlauf, analysieren die Potenziale der Teams und zeigen die besten Tipps für Langzeitwetten von der Meisterquote über die Aufstiegsaspiranten bis zu den Abstiegsthrillern auf.Fußball 2. Bundesliga 2025/26: Prognosen, Quoten & die besten Tipps - Wette.de
Unsere Tipps:
Hertha BSC holt den Titel
Hertha & Hannover steigen auf, Kiel kommt in die Relegation
Braunschweig und Münster steigen ab, Fürth muss in die Relegation
20/12/24
Willkommensbonus 100% bis zu 200€Fußball 2. Bundesliga 2025/26: Prognosen, Quoten & die besten Tipps - Wette.de
Willkommensbonus 100% bis zu 200€Fußball 2. Bundesliga 2025/26: Prognosen, Quoten & die besten Tipps - Wette.de
Dieses Angebot gilt nur für Neukunden, die sich auf unserer Website registriert und dort ihre erste Echtgeld-Einzahlung getätigt haben.
Der Bonus beträgt 100% der ersten Einzahlung eines Spielers bis zu 200 EUR.
Der Mindesteinzahlungsbetrag für diese Aktion beträgt 20 EUR.
Um sich für den Bonus zu qualifizieren, muss der Spieler den vollen Betrag der ersten Einzahlung mindestens einmal bei einer Wettquote von mindestens 1,50 nutzen. Alle Wetten müssen ausgewertet werden.
Der Bonus wird automatisch auf dem Konto des Spielers aktiviert, nachdem die Umsatzbedingungen für die qualifizierte Einzahlung erfüllt werden. Der Kunde hat das Recht / die Option, der Bonus auf der Registerseite”Mein Bonus” zu stornieren.
Falls ein Kunde bereits eine Echtgeld-Einzahlung auf sein Konto getätigt hat, ist er für diese Aktion nicht teilnahmeberechtigt.
Die 2. Bundesliga startet mit reichlich Gesprächsstoff in die neue Saison. Traditionsklubs wie Hertha BSC, Schalke 04, Braunschweig oder Aufsteiger Preußen Münster haben in der Sommerpause personell wie auch strategisch klare Zeichen gesetzt.
Hertha BSC will in dieser Saison ganz oben mitspielen. Dafür wurde Dawid Kownacki für ein Jahr von Werder Bremen ausgeliehen und im Falle des Aufstiegs auch gleich eine Kaufoption vertraglich verankert. Dazu kommt mit Maurice Krattenmacher ein spannendes Offensivtalent aus dem Bayern-Nachwuchs. Wie der Kicker berichtet, soll er als variabler Mittelfeldspieler eingeplant sein. Hinter den Kulissen wird zudem über eine Rückkehr von Ralf Rangnick in strategischer Funktion spekuliert, das wäre ein deutliches Signal für den langfristigen Neuaufbau.
Schalke 04 hat nach der enttäuschenden Vorsaison den Kader umgebaut. Wie BILD meldete, kehrte Timo Becker zurück, außerdem kamen mit Nikola Katic und Soufiane El-Faouzi zwei Spieler, die für mehr Stabilität sorgen sollen. Laut RevierSport plant der Klub Transfererlöse in zweistelliger Millionenhöhe, um sportlich handlungsfähig zu bleiben und Schulden zu reduzieren.
Eintracht Braunschweig holte mit Heiner Backhaus einen emotionalen Typen als neuen Trainer. Laut transfermarkt.de steht der 42-Jährige für intensives Pressing und klare Kommunikation. Preußen Münster verpflichtete mit dem kopfballstarken Innenverteidiger Antonio Tikvic den bislang teuersten Spieler der Vereinsgeschichte. Laut BILD soll zudem Jorrit Hendrix das Spiel im Zentrum ordnen.
Viele Vereine setzen auf junge Trainer und gezielte Verstärkungen. Die 2. Liga wirkt zugleich spannender denn je.
Ein Blick auf die aktuellen Quoten zeigt: Drei Klubs werden von den Buchmachern besonders hoch gehandelt. Hertha BSC, Hannover 96 und Holstein Kiel gelten als die Favoriten auf den Meistertitel in der 2. Bundesliga.
Hertha BSC
Mit einem Kaderwert von rund 39 Millionen Euro gehört Hertha zu den Schwergewichten der Liga. Besonders im Mittelfeld wurde kräftig nachgelegt. Paul Seguin kam von Schalke, Leon Jensen ablösefrei aus Karlsruhe. Maurice Krattenmacher wird von den Bayern ausgeliehen. Auch Gustav Christensen (nach Leihende in Ingolstadt) und Dion Ajvazi aus der eigenen zweiten Mannschaft sind neu im Kader. Die Mischung aus Erfahrung und Entwicklungspotenzial stimmt, und auch die Breite des Kaders lässt auch bei verletzungsbedingten Ausfällen auf eine dominante Saison hoffen.
Hannover 96
Zwar landete Hannover in der Vorsaison nur auf Rang 9, doch in diesem Sommer wurde der Kader gezielt aufgerüstet. Innenverteidiger Virgil Ghiță, Mittelfeldmann Waniss Taïbi und Angreifer Benedikt Pichler sind Zugänge mit Qualität und Wirkung. Ermöglicht wurden diese Transfers durch den Verkauf von Nicolò Tresoldi, der rund sechs Millionen Euro einbrachte. Mit einem Marktwert von rund 30,5 Millionen Euro ist Hannover breit aufgestellt. Zudem übernimmt mit Christian Titz ein Trainer die sportliche Leitung, der die zweite Liga bestens kennt.
Holstein Kiel
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga peilt Kiel den direkten Wiederaufstieg an. Der Kaderwert liegt bei rund 46 Millionen Euro, so viel wie bei keinem anderen Team der Liga. Trotz des Umbruchs mit elf Neuzugängen und zehn Abgängen bleibt Kontinuität ein Markenzeichen, denn das Management schenkt Langzeit-Coach Marcel Rapp weiterhin das Vertrauen. Unter den Neuen: Routinier Stefan Schwab von PAOK Saloniki und das norwegische Top-Talent Jonas Therkelsen. Mit dem Transfer von Nicolai Remberg (ca. 2 Millionen Euro an den HSV) wurde ein wichtiger Spieler abgegeben, der Ersatz ist jedoch vielversprechend.
Neben den drei großen Titelanwärtern Hertha BSC, Hannover 96 und Holstein Kiel rücken auch andere Teams in den Fokus der Aufstiegswetten. Laut den Prognosen vieler Buchmacher dürfen sich vor allem der SC Paderborn 07, Fortuna Düsseldorf und der VfL Bochum berechtigte Hoffnungen auf den Sprung in die Bundesliga machen. Und auch Schalke 04 wird trotz durchwachsener letzter Saison von vielen Experten nicht abgeschrieben.
Bochum gilt dabei als echter Geheimfavorit. Mit Dieter Hecking bleibt ein erfahrener Coach an der Seitenlinie und sorgt für Kontinuität. Gleichzeitig wurde der Kader stark umgebaut. 15 Neuzugänge kamen, darunter Rückkehrer, Talente und gestandene Profis. Ein Transfer mit Signalwirkung ist Kevin Vogt, der von Union Berlin kommt und die Defensive stabilisieren soll.
Paderborn bringt weiterhin eine eingespielte Offensive mit, Düsseldorf überzeugt mit Breite und Dynamik im Kader. Schalke liegt bei den Quoten nur knapp hinter den anderen Aspiranten und könnte bei einem stabilen Saisonstart schnell in den Favoritenkreis aufrücken.
Die Wettanbieter sind sich erstaunlich einig: Preußen Münster und Eintracht Braunschweig gelten als die aussichtsreichsten Kandidaten für den direkten Abstieg. Beide Klubs stehen bei den Buchmachern mit deutlichem Quotenabstand an der Spitze der Abstiegsprognosen.
Münster wird von vielen Experten ebenfalls als nicht sehr konkurrenzfähig eingeschätzt. Auch bei Eintracht Braunschweig ist die Lage angespannt. Die Frage ist, ob die Euphorie der Aufstiegssaison ausreichen wird, um die Klasse zu halten.
Knapp über dieser Zone werden weitere Traditionsvereine gehandelt: Dynamo Dresden, SV Elversberg und Greuther Fürth bewegen sich laut den aktuellen Wettquoten ebenfalls im Bereich der Gefahrenzone. Für sie könnte am Ende ein Relegationsplatz zur entscheidenden Hürde werden.
Es zeigt sich, dass der Kampf gegen den Abstieg genauso intensiv und unberechenbar werden könnte wie das Rennen um den Aufstieg.
Die 2. Bundesliga bietet auch in dieser Saison zahlreiche Möglichkeiten für Langzeitwetten, von Aufstieg über Platzierungswetten bis hin zu Spezialtipps wie: Wer landet am Ende der Saison weiter oben – Bochum oder Schalke?
Hier sind drei interessante Wett-Tipps unserer Experten plus zwei Kombiwetten-Ideen für Fans von Langzeitwetten:
Wett-Tipps 2. Bundesliga:
Hertha BSC schafft den direkten Aufstieg: Ein starker Kader, solide Transfers und der klare Anspruch, wieder erstklassig zu sein. Und die Quote ist dafür überraschend lukrativ. Wer auf klare Favoriten mit Value setzt, liegt hier richtig.
Holstein Kiel landet unter den Top 3: Die Kieler wollen nach dem Abstieg sofort wieder rauf. Mit erfahrenem Trainer, gutem Marktwert und kluger Kaderplanung stehen die Chancen gut. Die Quote für eine Top-3-Platzierung ist höher als viele denken.
VfL Bochum landet in der Tabelle vor Schalke 04: Eine klassische Duellwette! Schalke hat nach wie vor große Baustellen, Bochum dagegen einen klaren Plan. Diese Spezialwette verspricht Spannung bis zum Schluss.
Zwei Kombiwetten mit Potenzial:
Hannover 96 steigt auf + Holstein Kiel landet in den Top 3: Zwei solide Tipps, die sich gut ergänzen.
Hertha BSC schafft den direkten Aufstieg und landet vor Holstein Kiel: Der direkte Aufstieg ist das klare Ziel und im Vergleich mit Holstein Kiel spricht sowohl der Kaderwert als auch die individuelle Klasse für die Hauptstädter.
Martin Schmidt hat jahrelange Expertise in leitenden Rollen der Telekommunikations- und Medienindustrie gesammelt. Derzeit betätigt er sich als renommierter unabhängiger Schriftsteller und konzentriert sich hauptsächlich auf das Thema Leadership. Sein Werk "Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte" gilt als maßgebliches Standardwerk. Darüber hinaus ist er als anerkannter Kenner des Marktes in Deutschland, der Schweiz und Österreich bekannt. Die Tiefe seines Fachwissens, welches er über die Jahre hinweg gesammelt hat, spiegelt sich in seinen Artikeln auf diversen bekannten Portalen im DACH Raum wieder.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.