Die Martingale Strategie ist eine komplexe Wettstrategie und hat ihren Ursprung im Casino-Sektor. Sie gehört zu den besten Sportwetten Strategien. Anders als andere Wettstrategien beruht die Martingale-Strategie nicht auf Kenntnissen in der Sportart, auf die Sie wetten möchten, sondern auf mathematischen Grundlagen.Martingale Strategie erklärt: Wie und wann sie eingesetzt wird
Das heißt, Sie brauchen keine Spezialisierung auf Sportarten. Es geht bei dieser Strategie um eine progressive Erhöhung des Einsatzes, um erlittene Verluste wieder auszugleichen. Es handelt sich dabei um eine progressive Sportwettenstrategie. Mehr über diese Strategie erfahren Sie hier. Martingale Strategie erklärt: Wie und wann sie eingesetzt wird
Die Martingale Strategie ist eine progressive Wettstrategie, bei der es darum geht, Verluste auszugleichen. Die Strategie basiert auf verschiedenen Fakten:
Der Begriff “Martingale” bedeutet Verdopplung, das heißt, dass Sie Ihren Einsatz, wenn Sie Ihre Wette verlieren, bei der nächsten Wette verdoppeln. Damit diese Strategie rechnerisch aufgeht, muss die Quote mindestens bei 2,0 liegen.
Würden die Quoten bei dieser Wette unter 2,0 liegen, so könnten Sie die Verluste nicht ausgleichen. Verluste können Sie umso besser ausgleichen, je höher die Quote ist. Allerdings steigt das Risiko auch bei einer höheren Quote immer weiter an, je länger die Serie von Verlusten ist.
Da kein Wissen über Sportart und Mannschaft gefragt sind, geht das echte Wettgefühl verloren, was vor allem echte Wett-Fans frustrieren wird, die Analysen über die Mannschaften vornehmen und denen es auf das sportliche Geschehen ankommt.
100% bis 200€
100% bis 200€
Bis 1000€
Bis 1000€
100% bis 200€
100% bis 200€
100% bis 200€
100% bis 200€
100% bis 200€
100% bis 200€
Die Martingale Strategie beinhaltet ein hohes Risiko, denn bei einer Wette mit einer Quote von 2,0 liegt das Risiko ungefähr bei 50:50. Es steigt immer mehr, je höher die Quote ist. Durchlaufen Sie eine längere Verlustphase, nehmen die erforderlichen Einsätze eine beachtliche Höhe an. Sie sollten, um das Risiko geringer zu halten, bei dieser Strategie nur mit einem geringen Einsatz, beispielsweise von 1 Euro, beginnen, da Ihre Einsätze ansonsten durchaus im vierstelligen Bereich landen können. Schnell geraten Sie mit dieser Strategie an Ihre finanziellen Grenzen.
Bei den Wettanbietern gelten Einsatzlimits; bei einer längeren Verlustphase können Sie schnell das Einsatzlimit erreichen. Einige Wettfreunde wenden daher schon die Anti Martingale Strategie an, bei der Sie Ihre Einsätze in die entgegengesetzte Richtung platzieren und ein defensives Money-Management betreiben.
Grundsätzlich ist die Martingale Strategie von jedem Wettfreund anwendbar, vorausgesetzt, er verfügt über das entsprechende Budget. Da kein sportliches Fachwissen gefragt ist, kann die Wette auch von Einsteigern platziert werden. Da Sie Ihren Einsatz immer verdoppeln müssen und mit einer längeren Serie von Verlusten zu rechnen ist, reichen einige hundert Euro auf dem Wettkonto nicht aus. Dennoch zählt sie nicht unbedingt zu den erfolgreichen Wettstrategien, da sie stark auf Glück und ein hohes Budget angewiesen ist, statt auf fundiertes Fachwissen oder langfristige Planung.
Schnell können die erforderlichen Einsätze eine vierstellige Höhe annehmen. Kennen Sie sich bereits mit Sport aus, werden Sie feststellen, dass mathematische Überlegungen nicht ausreichen und dass es immer auf die notwendigen Kenntnisse über die Sportart und die Teams ankommt. Eine weitere einfach zu verwendende Strategie ist die Strategie der Halbzeitwetten.
Mathematisch gesehen, lassen sich entsprechend der Wahrscheinlichkeitsrechnung Gewinne erzielen, denn Verluste werden ausgeglichen. Da es allerdings sehr lange dauern kann, bis Sie einen Gewinn erzielen, müssen Sie zuvor hohe Verluste verbuchen. Daher ist diese Strategie sehr risikoreich und mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden.
Die Antik Martingale Strategie bedeutet das Gegenteil der Martingale Strategie. Hier passen Sie Ihre Wetteinsätze den Verlusten an, diese Strategie ist durch ein besseres Money-Management als die Martingale-Strategie gekennzeichnet. Während Sie bei der Martingale Strategie Ihren Einsatz erhöhen, wenn Sie einen Verlust erleiden, müssen Sie bei der Anti Martingale Strategie Ihren Einsatz halbieren, wenn Sie verlieren.
Gewinnen Sie, verdoppeln Sie Ihren Einsatz. Der vorherige Einsatz gilt bei dieser Wettstrategie immer als Grundlage. Auch bei dieser Strategie gilt eine feste Obergrenze, Sie sollten daher bereits im Vorfeld festlegen, wann Sie aussteigen möchten. Auch diese Strategie eignet sich am besten bei Wetten mit Quoten von mindestens 2,0.
Die Martingale-Strategie hat nicht viel mit Wetten auf Sport zu tun, da es nicht auf Kenntnisse über Sportart und Mannschaft ankommt. Diese Strategie hat ihren Ursprung im Casino und wird dort häufig beim Roulette angewendet, wenn der Spieler seinen Einsatz verliert. Diese Strategie ist durch verschiedene Fakten gekennzeichnet:
Da die Martingale Strategie lediglich mathematisch ausgelegt ist, sind Verluste bereits vorprogrammiert, denn Sie müssen keine Kenntnisse über die Mannschaften besitzen, da Sie einfach auf den Sieg der einen oder der anderen Mannschaft wetten können. Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, sondern eher mit Roulette oder mit Lotto.
Da die Quote für den Favoriten oft unter 2,0 liegt, müssen Sie hin und wieder auf den Außenseiter wetten, um die Quote beizubehalten. Sportlich gesehen ist diese Strategie zum Scheitern verurteilt, denn Sie müssen mit einer ganzen Reihe an Verlusten rechnen. Gewinnen Sie tatsächlich Ihre Wette, ist das bei dieser Strategie eher ein Zufall oder eine Glückssache. Wen Ihr Interesse geweckt wurde, der soll sich auch die Torschützenwette 3 aus 5 durchlesen.