Kann man mit 170 Punkten beim Darts ein Leg beenden? Ja, man kann. Das 170 Punkte Finish gehört zu den bekanntesten Checkout-Varianten beim Darts, wird in der Praxis aber selbst von den Profis eher selten gespielt. Wir erklären Ihnen im kleinen Ratgeber, wie das 170 Punkte-Darts Finale in der Praxis gespielt wird und haben Ihnen gleichzeitig weitere interessante Key-Facts zum 170er Checkout zusammengestellt.170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Die professionellen Darts-Wettkämpfe werden fast ausnahmslos als 501 Leg mit Double Checkout gespielt. Dies heißt, dass die Gegner mit 501 Punkten beginnen und auf Null herunterspielen. Ein Leg muss zwingend immer mit einem Double oder einem Bullseye beendet werden.170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt

Daraus folgt, dass das 170er Darts Finale die höchste Möglichkeit ist, eine Runde zu beenden. In der Darts-Sprache wird die Checkout-Variante „Big Fish“ genannt.
Hat ein Spieler 170 Punkte auf der Anzeige, so kann er das Leg mit zwei Pfeilen auf Triple-20 und einem Pfeil aufs Bullseye beenden. Konkret sieht das 170er Finale beim Darts also folgendermaßen aus:
- Wurf 1: Triple 20 = 60 Punkte
- Wurf 2: Triple 20 = 60 Punkte
- Wurf 3: Bullseye = 50 Punkte
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Das 170 Punkte Darts Finale wird oft mit dem High Finish gleichgesetzt.
Richtig ist, dass der 170er Checkout natürlich zum High Finish eines Legs gehört, da es die höchste Variante, wie beschrieben, darstellt. Als High Finish werden beim Darts aber alle Checkouts mit über 100 Punkten auf Null angesehen.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Professionelle Darts-Spieler müssen mit den Pfeilen nicht nur treffen, sie müssen auch schnell rechnen können. Wichtig ist es, sich Wege zum Checkout zurechtzulegen. Es werden bestimmte Zahlen anvisiert, die dann teilweise mehrere Varianten offen lassen, um ein Leg zu beenden. Sehr beliebt sind 124 und 64.
Die 64 hat zum Beispiel den Vorteil, dass Sie über die 8 und die 16, die auf der Dartsscheibe nebeneinander liegen, gecheckt werden können. Das große Rechnen bei den Dartsspielern beginnt bei 350 Punkten. Theoretisch können 350 Punkte mit zwei Serien auf Null gespielt werden, über drei Mal Triple-20 und im Anschluss über das 170 Punkte-Finish. Darts Wetten bieten eine spannende Möglichkeit, dieses strategische Spielgeschehen zu verfolgen und gleichzeitig darauf zu wetten, wie schnell und präzise ein Spieler zum Checkout gelangt.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Ein 9er Darts Leg ist der Traum eines jeden Dartsspielers. Die 501 Punkte können im besten Fall mit neun Pfeilen pro Leg auf Null gespielt werden. Es gibt mehrere Kombinationen, mit denen die Spieler einen 9er Darts erreichen können. Das 170er Darts Finale kann dabei als Checkout bei mehreren Punktfolgen genutzt werden, konkret:
Score 1 | Score 2 | Finish |
180 | 151 | 170 |
177 | 154 | 170 |
174 | 157 | 170 |
171 | 160 | 170 |
170 | 161 | 170 |
167 | 164 | 170 |
164 | 167 | 170 |
161 | 170 | 170 |
157 | 174 | 170 |
154 | 177 | 170 |
151 | 180 | 170 |
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Die 170 Punkte Darts Finals sind sehr selten. Die aktuellen Profi-Statistiken besagen, dass auf der European Tour 3.371 Versuche auf ein 170 Punkte Finish gespielt wurden (Stand Oktober 2024). Davon waren nur 114 Versuche erfolgreich, sprich – etwa 3%.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Wie selten die 170 Punkte Finals im professionellen Darts sind, zeigt der Blick auf die Weltmeisterschaften. Die meisten 170er Checkouts bei den besten Spielern der Welt gab es in den Jahren 2020 und 2024. Bei beiden Weltmeisterschaften wurden jeweils acht Legs mit einem 170er Finale beendet.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Ein 170er Finish bringt nicht nur den Sieg in einer Runde, die Geschichte des Profi-Darts zeigt, dass die „Big Fish“-Runden vor allem psychologisch bei den Spielern für einen Hype sorgen. Ein 170er Finale hat schon so mancher Darts-Begegnung eine Wende gegeben.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Der erfolgreichste 170er Werfer der Welt ist nicht Darts-Legende Phil Taylor, sondern Michael van Gerwen. Mighty Mike, der aktuell auf dem dritten Platz in der Weltrangliste steht, ist dreifacher Darts-Weltmeister. Der heute 35-jährige wurde 2014 im Alter von 24 Jahren der jüngste Darts-Champion aller Zeiten.
Michael van Gerwen hat auf der Profitour bisher 28 9er-Darts Runden gespielt und einige davon mit einem 170er Finish beendet. Die meisten 170 Punkte Finals in einem Turnier sind van Gerwen bei den UK Open 2016 gelungen. Damals beendete er vier Legs mit dem „Big Fish“. Im Ranking der 170er Liste folgen Peter Wright und Glen Durrant.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Wer die Darts Statistiken liest, wird ein besonderes Detail herauslesen. Die 170er Finals werden bei den großen Major-Turnieren im Vergleich zu den kleineren Wettkämpfen seltener gespielt. Die meisten 170er gibt es bei den Players Championship Turnieren. Der Grund ist, dass die Top-Profis etwas anders rechnen. Sie steuern taktisch eine Zahl an, die mehr Checkout-Versionen ermöglicht. Es wird sich nicht auf die 170 festgelegt.
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Interessant ist der Blick in die Statistik der Darts WM 2024, die, wie erwähnt, in Sachen 170er Finish rekordverdächtig war. Folgende Profis haben mindestens ein Leg mit einem 170er Punkte Finale beendet:
- Luke Humphries
- Luke Littler
- Scott Williams
- Ross Smith
- Lee Evans
- Danny Noppert
- Jermaine Wattimena
170 Punkte Finale Darts | Big Fish Checkout erklärt
Aufgrund der Seltenheit sind die 170 Punkte Finishs beim Darts eine Rarität. Das 170er Finale versetzt Spieler und Fans in Ekstase. Strategisch steuern die Top-Profis aber nur selten die 170er Variante für die letzten drei Pfeile an.